Tela-WCPapier

20 Mai: Tela ist zurück

Die Firma Tela informierte in einer Pressemitteilung über ihren Start mit neuem Namen, neuen Eigentümern, neuer Leitung sowie erfreulicherweise mehrheitlich gleichbleibenden Mitarbeitenden. Am 1. Mai 2021 ist die Eigentümerschaft am Werk definitiv von Kimberly-Clark an die Unternehmerfamilie Queck übergegangen.

Altpapier-geschn

12 Apr: Lieferengpässe

In der Sonntagszeitung erschien ein Artikel über Lieferengpässe bei Produkten und Rohstoffen in der Schweiz. Der SPKF hat der Sonntagszeitung über die Situation bei der Papierindustrie Auskunft gegeben. Nach einem Jahr Corona-Krise sind manche Produkte derzeit nicht verfügbar, andere deutlich teurer.

Niederbipp Mill

18 Dez: Kimberly-Clark

Die Papierfabrik in Niederbipp kann dank neuen Eigentümern weiter produzieren. Per 1. Mai 2021 übernimmt die Unternehmerfamilie, welche bereits Eigentümerin der Cartaseta AG in Gretzenbach ist, das als «Tela» bekannte Werk in Niederbipp.

Buch-Papierfabrik-3

10 Dez: Fotobuch

Mit dem Künstlerbuch von Irène Hänni ist ein Werk gelungen, in welchem die letzte Papierfabrik des Laufentals im Rahmen der Kunstausstellung «Living Memory» nochmals zum Leben erweckt wird. Die «Papiri» in Zwingen wurde 2004 zum Leidwesen der Bevölkerung von einem Tag auf den anderen geschlossen.

News-Vaterschaft

01 Dez: Vaterschaft

Die Einführung eines über die Erwerbsersatzordnung entschädigten Vaterschaftsurlaubs wurde in der Volksabstimmung vom 27. September 2020 mit einer Mehrheit von 60,3 Prozent angenommen. Der Bundesrat hat das Datum für das Inkrafttreten der Gesetzesänderung auf den 1. Januar 2021 festgelegt.

Model-Award

26 Nov: Award 2020

Die Weinverpackung Cheers! der Model Group ist offiziell für die Nominierung beim Swiss Packaging Award 2020 ausgezeichnet worden. Der Swiss Packaging Award wird jährlich vom Schweizerischen Verpackungsinstitut SVI verliehen.

Papiermacherschule Gernsbach-Weiterbildung

29 Okt: Führungskurs

Am 12. November 2020 von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr sowie am 25. November 2020 von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr findet eine BIP- Online-Info über „Führungstrainings“ der Bildungsakademie Papier im Förderverein Papierzentrum Gernsbach statt.

Homeoffice

11 Sep: Papierzentrum

Das neue Schuljahr der Papiertechnologen startet im September 2020. Zwei Klassen beginnen den Unterricht gemäss Stundenplan um 08.15 Uhr. Sie reisen jedoch nicht nach Gernsbach, sondern erhalten einen digitalen Fernunterricht.

Zimmer-Bergstrasse

10 Aug: Renovation

Das Verbandshaus am Zürichberg, welches dem SPKF gehört, wurde innen leicht renoviert. Der ursprüngliche Parkett strahlt wieder in neuem Glanz, Wände wurden gestrichen und das Elektrische erneuert.

SPV-Bildungskurs

10 Jul: SPV Bildungskurs

Der SPV, die Gewerkschaft der Schweizerischen Papier-, Karton- und Folienhersteller, führt ihren legendären Bildungskurs im September wie geplant durch. Interessierte Mitarbeiter unserer Mitgliedfirmen sind herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.

Jahresbericht-News2

30 Jun: Jahresbericht 2019

Der ZPK/ASPI-Jahresbericht 2019 ist fertig. Gerne stellen wir Ihnen den Jahresbericht auf dieser Website zur Verfügung. Lesen Sie darin Informationen über die Papierindustrie und verbandsinterne Neuigkeiten.

Generalversammlung-2020

26 Jun: SPKF Generalversammlung

Die erste Generalversammlung des fusionierten Verbands SPKF hat stattgefunden. Leider musste diese infolge der Coronakrise virtuell durchgeführt werden. Am Schluss fehlten das gemütliche Beisammensein und das Networking.

Corona

18 Mrz: Coronakrise

Es tauchen viele Fragen zum Coronavirus auf. Wir informieren Sie hier über nützliche Links, die vom Bund und dem Schweizerischen Arbeitgeberverband zur Verfügung gestellt werden.

GAV

10 Jan: Neuer GAV

Der Gesamtarbeitsvertrag der Papierbranche wurde per 1.1.2020 erneuert. Die Änderungen des neuen GAV sind allesamt positiver als beim letzten GAV. Unter anderem stehen den Arbeitnehmenden mehr Ferien zur Verfügung: ab dem 50. Altersjahr erhalten sie 30 Tage Ferien.

Schweizer Banknote

27 Nov: Banknoten

Zwischen 2016 und 2019 lancierte die Schweizerische Nationalbank alle sechs Banknoten neu. Mehr als 20 Jahre sind seit der letzten Emission vergangen – in dieser Zeit erfolgte technologisch ein Quantensprung. Die Landqart AG produzierte die neuen Schweizer Banknoten und liefert Banknotenpapier in die ganze Welt.