Der SPKF und der SPV haben im Jahr 2023 den Gesamtarbeitsvertrag der Papierbranche neu verhandelt. Dieser wird per 1.1.2024 erneuert. Die Mitarbeitenden dürfen sich über einige Verbesserungen freuen. Unter anderem erhalten alle Mitarbeitenden bis zum 50. Altersjahr einen Tag Ferien pro Jahr mehr.
Trotz des schwierigen Anlagejahrs 2022 mit negativem Geschäftsergebnis kann die Suva die Prämien für das Jahr 2024 in den meisten Tarifklassen erneut senken. Dies aufgrund des guten versicherungstechnischen Ergebnisses und der in den Vorjahren erzielten überschüssigen Kapitalerträge. Es darf mit einer Prämienreduktion in der Höhe von 20 Prozent der Nettoprämien gerechnet werden.
Der nächste Bildungskurs der Gewerkschaft der Schweizerischen Papier-, Karton- und Folienhersteller (SPV) findet vom 20. bis 22. September 2023 in Vitznau statt. Interessierte HR-Mitarbeitende unserer Mitgliedfirmen sind herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen.
Versorgungsprobleme, steigende Energiepreise und inflationäre Tendenzen prägten das wirtschaftliche Umfeld. Und trotzdem entwickelten sich die Altpapier-Kennziffern über das ganze Jahr betrachtet relativ stabil. Der Einsatz von Altpapier hat minim zugenommen (+1,05%). Auch die Importe legten zu (+6,53%), wenn auch nicht so stark wie im, von der Pandemie beeinflussten, Vorjahr.
Der Jahresbericht 2022 ist fertig. Darin finden Sie Informationen über die Papierindustrie und verbandsinterne Neuigkeiten. Unsere Mitgliedfirmen konnten ihren Umsatz infolge der höheren Preise teils markant steigern. Bei den produzierten Tonnen sieht es anders aus: Die meisten Firmen konnten die Produktion steigern, teils jedoch nur minim oder sie erlitten gegenüber Vorjahr einen Rückgang.
Die vierte Generalversammlung des SPKF fand bei Perlen Papier AG und Perlen Packaging AG statt. Der SPKF-Präsident Peter Henz führte durch die Generalversammlung. Er informierte über das vergangene Jahr und fasste die wichtigsten Punkte aus dem Jahresbericht zusammen. Des Weiteren erläuterte er die Positionen der Jahresrechnung und des Budgets.
Der SPKF ist ein neues Mitglied beim Verein PEFC Schweiz. Mit der Mitgliedschaft fördern wir die Waldzertifizierung im Rahmen des PEFC-Systems und engagieren uns für die Erhaltung und den Ausbau einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Dabei steht eine nachhaltige Verwendung des nachwachsenden Rohstoffes Holz für die Papier- und Kartonindustrie im Mittelpunkt.
Die ersten Mitgliedfirmen publizierten ihre Jahresergebnisse für das Jahr 2022. Die Firmen konnten ihren Umsatz steigern, dies weil sie ihre Verkaufspreise wegen den markant gestiegenen Papier-, Karton- und Energiepreise erhöhten.