Über uns
Der Verband Schweizerischer Papier-, Karton- und Folienhersteller (SPKF) besteht als nicht Gewinn orientierter Verein mit Sitz in Zürich. Der Branchen- und Arbeitgeberverband bezweckt die Wahrung und Förderung der Interessen der Schweizerischen Papier-, Karton- und Folienindustrie und branchenverwandter Bereiche.
Seine Tätigkeit ist auf die gesunde Entwicklung dieser Industrien im Rahmen der Gesamtwirtschaft ausgerichtet. Er pflegt den Zusammenhalt unter den Mitgliedern, gibt den erwähnten Industrien in der Öffentlichkeit ein Gesicht und setzt sich für die Erhaltung eines konkurrenzfähigen Industriestandortes Schweiz ein. Des Weiteren nimmt er die Interessen im Bereich der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeziehung, der Aus- und Weiterbildung und der Sozialpolitik wahr.
Der Verband unterstützt die Mitglieder in allen Arbeitgeberfragen. Zu diesem Zwecke kann er gesamtarbeitsvertragliche und ähnliche Vereinbarungen mit den repräsentativen Arbeitnehmerorganisationen seiner Branche abschliessen. Er wendet sich gegen unberechtigte Forderungen der Arbeitnehmer und unterstützt seine Mitglieder durch geeignete Massnahmen in Arbeitskonflikten, bei Betriebsschliessungen und Restrukturierungen. Er kann schweizerischen und internationalen Vereinigungen beitreten.
Zugunsten seiner Mitgliedunternehmen erbringt er überdies eine breite Palette von Dienstleistungen. Als aktives Mitglied beim schweizerischen Arbeitgeberverband (SAV), der Stimme der schweizerischen Arbeitgeber in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit, dokumentiert der SPKF schliesslich seinen Willen, den Anliegen der schweizerischen Papierindustrie im nationalen Kontext Gehör zu verschaffen.
ARBEITSGRUPPEN
Die Geschäftsstelle organisiert Treffen für die folgenden Gruppen: Personalleiter, Arbeitssicherheit, Qualität und Entwicklung sowie die Produktionsleiter. Die Mitgliedfirmen schätzen den Austausch untereinander sehr. Die Firmen sind in unterschiedlichen Bereichen tätig, die Problemstellungen und Fragen sind hingegen sehr ähnlich. Dabei dürfen sich die Firmen aktiv bei der Wahl der Themen einbringen. Die Sitzungen finden in der Geschäftsstelle, digital und bei den Mitgliedfirmen statt. Falls der Austausch bei einer Mitgliedfirma durchgeführt wird, folgt im Anschluss an das Mittagessen eine Betriebsbesichtigung. Bei allen Sitzungen geht man immer auf die aktuellen Bedürfnisse der Mitgliedfirmen ein.

Personalleiter
Die Personalleiter treffen sich rund zweimal jährlich zu Besprechungen. Dabei sind der GAV, der Erfahrungsaustausch sowie die neue Rechtsprechung ständige Themen. Ebenfalls werden aktuelle Themen wie der Datenschutz, der Vaterschaftsurlaub und die Corona-Situation behandelt. In der Pandemiezeit tauschten sich die Personalleiter zusätzlich wöchentlich digital aus. Es werden viele Umfragen (Löhne, Absenzen, Fluktuation, Zeitsysteme, Fringe Benefits, etc.) durchgeführt und allen Mitgliedfirmen zur Verfügung gestellt.
Arbeitssicherheit
Der Arbeitssicherheit kommt in der Papierindustrie ein hoher Stellenwert zu. Die Betriebe nehmen Vergleiche anhand der branchenweiten Unfallstatistik vor, und die Sicherheitsbeauftragten der Branche treffen sich zweimal jährlich zum Erfahrungsaustausch. Auch Verantwortliche der SUVA sind jeweils an die Sitzungen eingeladen, an welchen gerade in der Corona-Zeit wichtige Erfahrungen mit dem Umgang der Pandemie geteilt werden konnten.
Qualität und Entwicklung
Die Mitgliedfirmen nehmen aktiv an den Sitzungen teil und gestalten diese nach ihren Bedürfnissen. So stehen momentan die Themen Stickies und Mikroplastik im Vordergrund. In einem Erfahrungsaustausch bringen die Teilnehmenden Aktuelles aus den Betrieben ein. Die Treffen finden rund zwei- bis dreimal jährlich statt.
Produktionsleiter
Die Sitzungen der Produktionsleiter werden rund zweimal jährlich durchgeführt. Für diese Arbeitsgruppe ist besonders der Austausch, die Entwicklung der Rohstoff- und Energiepreise, das Personalwesen sowie die Besichtigung der Produktionen der Mitgliedfirmen von grosser Bedeutung.
Vorstand






Geschäftsstelle


Revisoren


Mitglieder

APS Altpapier Service Schweiz AG
Perlenring 1
6035 Perlen
Schweiz
+41 32 671 47 00
info@aps.swiss
www.aps.swiss

Cartaseta AG
Sandackerstrasse 3
5014 Gretzenbach
Schweiz
Telefon: +41 62 288 16 00
info@cartaseta.ch
www.cartaseta.ch

Landqart AG
Kantonsstrasse 16
7302 Landquart
Schweiz
Telefon: +41 81 307 90 90
info@landqart.com
www.landqart.com

Model AG
Industriestrasse 30
8570 Weinfelden
Schweiz
Telefon: +41 71 626 71 11
info.mag@modelgroup.com
www.modelgroup.com

Papierfabrik Netstal AG
Industrie Kleinzaun
8754 Netstal
Schweiz
Telefon: +41 55 645 70 80
info@pfn.ch
www.pfn.ch

Perlen Packaging AG
Perlenring 3
6035 Perlen
Schweiz
+ 41 41 455 88 00
info@perlenpackaging.com
www.perlenpackaging.ch

Perlen Papier AG
Perlenring 1
6035 Perlen
Schweiz
Telefon: +41 41 455 80 00
info@perlen.ch
www.perlen.ch

Swiss Quality Paper AG
Tiergartenweg 1
4710 Balsthal
Schweiz
Telefon: +41 62 386 41 11
order@swissqualitypaper.com
www.swissqualitypaper.com
Sondermitglieder

Essity Switzerland AG
Parkstrasse 1b
6214 Schenkon
Schweiz
Telefon: +41 41 768 93 10
info.ch@essity.com
www.essity.de

Hülsenfabrik Lenzhard
Industriestrasse 5
5702 Niederlenz
Schweiz
Telefon: +41 62 885 50 00
info@huelsenfabrik.ch
www.huelsenfabrik.ch

Omya (Schweiz) AG
Baslerstrasse 42
4665 Oftringen
Schweiz
Telefon: +41 62 789 29 29
ramon.rohe@omya.com
www.omya.ch

Papirec SA
Wölflistrasse 11
3006 Bern
Schweiz
Telefon: +41 62 849 52 50
papirec.ndg@barec.ch
www.barec.ch

Terra Nova GmbH
Passwangstrasse 18
4226 Breitenbach
Schweiz
Telefon: +41 61 781 39 09
info@terranova-gmbh.ch
www.terranova-gmbh.ch