Scroll Top

.

Wissen

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über die Geschichte des Papiers, welches ihren Ursprung bereits 105 Jahre vor Christus hat, als Tsai Lun dem Kaiser von China Ho Ti über seine Erfindung des Papiers berichtet. Während Jahrhunderten gelang es den Chinesen, das Geheimnis des Papiermachens zu hüten. 1411 entstand in Marly im heutigen Kanton Freiburg die erste Papiermühle der Schweiz.

Bestellen Sie unsere Broschüre «natürlich Papier, natürlich Karton» und erfahren Sie eine Menge über die Geschichte des Papiers und deren Herstellung.

Antworten zu Fragen, die der Verband der Schweizer Papier-, Karton- und Folienhersteller immer wieder erreichen, finden Sie ebenfalls nachfolgend.

Firma
Produkte
APS Altpapier Service Schweiz AG
Perlenring 1
6035 Perlen
Tel: 032 671 47 00
info@aps.swiss
www.aps.swiss
Verarbeitung und Handel von Altpapier diverser Sorten, Karton, Mischpapier und anderen Abfällen.
Cartaseta AG
Sandackerstrasse 3
4658 Däniken
Tel: 062 288 16 00
info@cartaseta.ch
www.cartaseta.ch
Hygienepapiere: Toilettenpapiere, Falthandtücher, Küchenrollen, Taschentücher, Kosmetiktücher,
Reinigungspapiere, Medizinal-Liegerollen
Eigenmarken für Toilettenpapiere, Falthandtücher, Küchenrollen, Taschentücher und Medizinal-Liegerollen
Halbfabrikate: Tissue aus Zellstoff und Recycling
Zubehör: Diverse Spender für Toilettenpapiere, Falthandtücher, Reinigungspapiere, Medizinal-Liegerollen
Landqart AG
Kantonsstrasse 16
7302 Landquart
Tel: 081 307 90 90
info@landqart.com
www.landqart.com
Herstellung von Banknotensubstraten sowie Pass- und Visapapieren

Model AG

Standort Weinfelden
Industriestrasse 30
8570 Weinfelden
Tel: 071 626 71 11
info.ch@modelgroup.com

Standort Niedergösgen
Langackerstrasse 2
5013 Niedergösgen
info.ch@modelgroup.com

www.modelgroup.com

Wellkartonrohpapiere:
Testliner 1
Testliner 2 und 3 braun
Wellenstoff
Wellkarton-Verpackungen (Model AG)
HP-Fluting
Papierfabrik Netstal AG
Industrie Kleinzaun
8754 Netstal
Tel: 055 645 70 80
info@pfn.ch
www.pfn.ch
Filterpapiere: Krepp-Papiere, Rohpapiere für Erfrischungstüchlein
Spezialpapiere: Kaffee-Filter, Krankenhaus-Sterilisationspapiere
Verpackungspapiere für Lebensmittel
Metzgereikrepp
Dentalpapiere
Industriefilter
Papiere für die biologische Landwirtschaft
Perlen Packaging AG
Perlenring 3
6035 Perlen
Tel: 041 455 80 00
info@perlenpackaging.com
www.perlenpackaging.ch
Pharmazeutische Verpackungsfolien:
– PVC-Monofolien
– Beschichtete und kaschierte Barrierefolien
– Folien mit Fälschungssicherung
– Folien zum Verpacken von Suppositorien
– Spezialfolien als Sekundärverpackungen
– Folien mit antimikrobieller Oberfläche und antimikrobielle Beschichtungen
Perlen Papier AG
Perlenring 1
6035 Perlen
Tel: 041 455 80 00
info@perlen.ch
www.perlen.ch
Holzhaltige gestrichene LWC Papiere (glänzend und matt) für den Offsetdruck
Altpapierhaltige, ungestrichene Zeitungsdruckpapiere (Standard und aufgebesserte Weisse) für den Cold- und Heatset-Offsetdruck
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Produkten, die Perlen Papier herstellt.
Swiss Quality Paper AG
Tiergartenweg 1
4710 Balsthal
Tel: 062 386 41 11
info@swissqualitypaper.com
www.swissqualitypaper.com
Spezialpapiere für die Zigarettenfilterindustie
Aktivkohlenhaltige Spezialpapiere
Rohpapiere für Klebebänder
Rohpapiere für Feuchttuch-Produkte
Rohpapiere für Handtücher
Rohpapiere für Industrie-Putzrollen
Tela GmbH
4704 Niederbipp
Tel. 032 633 51 11
www.tela.ch
Hygieneprodukte wie Toilettenpapier, Haushaltrollen, Kosmetiktücher, Taschentücher, Servietten und Tischsets

Die Mitgliedfirmen unseres Verbandes sind Produzenten von Papier, Karton und Folien. Unsere Fabriken verkaufen in der Regel nicht an die Endkonsumenten. Die in der Schweiz tätigen Papiergrosshändler bieten ein umfassendes Sortiment an Papieren und einen guten und zuverlässigen Service.

Papiergrosshändler

Antalis AG
Postfach
Industriestrasse 20
5242 Lupfig
Tel. +41 56 464 51 11
info.ch@antalis.com
www.antalis.ch
Cartonal AG
Rugghölzli 2
5453 Remetschwil
Tel. +41 56 485 60 60
info@cartonal.ch
www.cartonal.ch
Fischer Papier AG
Letzistrasse 24
9015 St. Gallen
Tel. +41 71 314 60 60
info@fischerpapier.ch
www.fischerpapier.ch
Papyrus Schweiz AG
Zürcherstrasse 68
8800 Thalwil
Tel. +41 58 580 58 00
e-Shop Hotline: +41 58 580 58 66
info.ch@papyrus.com
www.papyrus.com
Papier recyclen

Bei der einheimischen Papierindustrie ist der Anteil an Altpapier mit über 90% bei weitem der wichtigste Rohstoff. Altpapier und Altkarton zu sammeln ist also nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äusserst wichtig für die Schweizer Papierbranche. In der Schweiz wird der grösste Teil des gesammelten Altpapiers in hellen Papieren wie Zeitungspapier und Magazinpapier eingesetzt. Je besser die Qualität des Altpapiers ist, desto geringer ist der Aufwand in der Umwandlung. Störstoffe wie Klebstoffe, Plastikfolien, Metallklammern, Textilien etc. steigern die Kosten in der Altpapierverwertung. Für die Sammlung von Altpapier und Altkarton sind die Gemeinden zuständig. Sehr erfreulich ist, dass in den letzten Jahren die Altpapiersammlung in der Schweiz jedes Jahr neue Rekordwerte erreicht hat und mittlerweile über 1.3 Mio. Tonnen gesammelt werden.

Erfahren Sie mehr über die Sammlung von Altpapier auf der umfangreichen Website von Recycling Papier + Karton.

Ein Produkt zeigt mit den Recyclinglogos an, dass es der separaten Kartonsammlung oder der separaten Papiersammlung übergeben werden darf. Falls ein Produkt nicht für die Altpapieraufbereitung geeignet ist, wird es mit dem Logo des Abfallsacks gekennzeichnet.

RECYCLING-Logo       Recycling Papier       Recycling Karton     Entsorgen-Abfall

105 v.Chr.
Tsai Lun aus Gue Yang in der Provinz Hunan berichtet dem Kaiser von China Ho Ti über seine Erfindung des Papiers. Er stellte dieses aus Baumrinde, Hanf, Lumpen und Fischnetzen her.

1. – 14. Jh.
Die Papiermacherkunst wird überliefert und fasst Fuss in Japan, im Mittleren Osten, in Ägypten und ab dem 11. Jahrhundert in Spanien und Italien. Alle Papiere werden aus Hanf, Flachs, Baumwolle (Hadern), Chinaschilf und generell aus Stoffresten hergestellt (handgeschöpft).

1390/91
Gründet Ulman Stromer in der Gleissmühle in Nürnberg die erste Papiermühle in Deutschland.

1411
Entstand in Marly, heutiger Kanton Freiburg, die erste Papiermühle der Schweiz.

1428
Erteilt Herzog Adolf von Cleve dem Kaufmann Wilhelm Boye in Nijmegen, das Recht zur Erbauung einer Papiermühle in Gennep. Es handelt sich um die erste Papiermühle in den Niederlanden.

1495
Wird John Tate der Jüngere aus Hertfordshire als erster Besitzer einer englischen Papiermühle erwähnt.

15/16. Jh.
Überall in Europa entstehen Papiermühlen. Papier wird zu dieser Zeit hauptsächlich von Goldschmieden und Apothekern vertrieben, weil es so wertvoll ist.

1436 bis 1444
Unternimmt Gutenberg verschiedene Druckversuche in Strassburg.

1444/46
Macht der Goldschmied Prokop Waldvogel aus Prag, Bürger von Luzern, in Avignon Druckversuche.

1450
Schliesst Gutenberg mit dem Mainzer Bürger Fust einen Vertrag zur Herstellung einer gedruckten Bibel ab.

1680
In Holland werden erstmals Malgeschirre zur Verfeinerung des Faserstoffs (sog. Holländer) verwendet.

1684
Beschäftigt Edward Lloyd sich mit dem Versuch, Papier aus Asbest herzustellen.

1719
Macht der französische Forscher und Zoologe René Antoine Réaumur darauf aufmerksam, dass Wespen ihre Nester aus einer Papierähnlichen Substanz auf der Basis von Holz herstellen.

1727
Veröffentlicht Franz Ernst Brückmann, Arzt und Naturforscher aus Braunschweig seine „Historia naturalis“, in der er vom Asbestpapier spricht. Vier Exemplare des Werkes sind auf Asbestpapier gedruckt.

1765
Jacob Christian Schäffer, Geistlicher und Botaniker in Regensburg, veröffentlicht sein erstes Werk über die Herstellung von Papier aus pflanzlichen Stoffen.

1774
Legt Justus Claproth mit seiner Schrift „Eine Erfindung aus gedruckten Papier wiederum neues Papier zu machen“ die Grundlagen für die Altpapierverwertung.

1799
Stellt Louis Nicolas Robert in der Papierfabrik Diderot in Essonnes die erste Maschine zur Herstellung langer Papierbahnen her. Das Fabrikationsprinzip ist simpel: Aus einer Wanne, welche mit der Papiermasse gefüllt ist, wird durch ein Rundsieb aus Metallfäden die Papiermasse abgenommen. Das Papier kann bereits auf dem löchrigen Sieb teilweise entwässert werden. Das Endlosblatt wird dann an einen Presszylinder übergeben.

1800
Verkauft Louis Robert seine patentierte Erfindung einer Papiermaschine dem berühmten Buchdrucker Didot in Paris.

1803 – 06
Didot und sein englischer Schwager John Gamble erhalten zusätzlich ein englisches Patent und treten ihre Rechte an die beiden Londoner Papierhändler Henry und Sealy Fourdrinier ab. Die englische Maschinenfabrik Hall in Dartford, Kent baut unter Anleitung von Bryan Donkin die ersten Papiermaschinen.

1821
T.B. Crompton aus Manchester erfindet den Trockenzylinder mit Filz und eine Querschneidevorrichtung für Papier.

1836
Kauft die Zürcher Mechanische Papierfabrik an der Sihl die erste Papiermaschine von der englischen Maschinenfabrik Bryan Donkin & Co.

1841
Die Maschinenfabrik Escher Wyss baut Papiermaschinen und sucht einen geeigneten Standort in der Schweiz.

1843/44
Gelingt es dem sächsischen Webermeister Friedrich Gottlob Keller aus Hainichen, mit Hilfe eines Schleifsteins unter Zusatz von Wasser, aus Holz einen Brei herzustellen, der zur Papierherstellung geeignet ist (Holzschliff).

1854
Gelingt es dem Franzosen M.A.C. Mellier aus Paris, Stroh mittels Natronlauge und unter Dampfdruck aufzuschlüsseln und Zellstoff zu gewinnen.

1859-62
Erhält Escher Wyss von der Regierung des Kantons Solothurn die Konzession für den Bau des Emmenkanals in Biberist. 1862 wird die Papierfabrik Biberist gegründet, welche 1865 mit zwei Papiermaschinen den Betrieb aufnimmt.

1863
Meldet B.C. Tilgham das Patent für die Zellstoffherstellung mit Kalziumbisulfit an.

1872
Gelingt es dem schwedischen Ingenieur C.D.Ekman aus Bergvik unter Verwendung von Magnesiumbisulfit als Kochsäure Sulfitzellstoff aus Holz herzustellen. Der Chemiker Alexander Mitscherlich aus Münden entwickelt das Kalziumbisulfitverfahren. Unter Druck und durch Kochen werden die Inkrusten des Holzes (Lignin und Hemicellulosen) aufgelöst und die Cellulosefasern freigelegt.

1881
Stellt die schweizerische Holzstoff-Fabrik Attisholz den ersten Versuchskocher für die Zellstoffherstellung auf. Ab 1888 wird in Attisholz industriell gebleichter Zellstoff produziert.

1884
Entwickelt der Ingenieur C.F. Dahl mittels Natriumsulfat das Verfahren zur Herstellung von Sulfatzellstoff.

1899
Der Verein der Schweizerischen Papier- und Papierstoff-Fabrikanten wird gegründet.

1902
Wurde der Schweizer Papierindustrie mit der Revision des Zollgesetzes der langersehnte Einfuhrschutz gewährt

1908
Wurde mit den allgemeinen Verkaufsbedingungen schweizerischer Papierfabriken und der gleichzeitigen Festlegung von Minimalpreisen der Grundstein für das lange Jahre haltende Kartell gelegt.

1915
Der 1. Weltkrieg hatte eine Verknappung der Rohstoffe zur Folge, insbesondere Holz wurde primär zur Energiegewinnung eingesetzt. Es wurde deshalb die HESPA, Holzeinkaufsstelle schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikaten gegründet.

1915
Baut die englische Maschinenfabrik Walmsley Ltd. aus Bury den Rundschneider, der eine bedeutende Steigerung der Papierherstellung erlaubt.

1917
Wurde die ganze Papierversorgung der Kontrolle des Bundes unterstellt. Es wurden maximal zulässige Höchstpreise für die Papiersorten festgelegt und es bestand ein Lieferzwang an bestimmte Abnehmer.

1918
Wurde die EIKA, Einkaufsstelle der papierverarbeitenden Industrien der Schweiz, eine Organisation der Abnehmer (Verleger, Drucker) gegründet. Gleichzeitig erwarb die EIKA die Papierfabriken Zwingen und Netstal.

1919
Als Gegenreaktion zur Outsidergruppe EIKA gründeten die Verbandsmitglieder die PAPYRUS, Verkaufsstelle schweizerischer Papierfabriken. Über Jahrzehnte erfolgte der Verkauf praktisch aller Papierfabriken über die PAPYRUS.

1929ff.
Als Folge der Wirtschaftskrise geriet die Schweizer Papierindustrie in eine Absatzkrise.

1932
Verfügte der Bundesrat bei gewissen Tarifpositionen Importbeschränkungen.

1936
Wurde der Schweizer Franken abgewertet, was zusätzliche Erleichterungen im Export verschaffte.

1939-1945
Am 7. Oktober 1939 wurde im Rahmen der kriegswirtschaftlichen Massnahmen das Schweizerische Papiersyndikat gegründet. Im Syndikat waren Hersteller und Verarbeiter paritätisch vertreten. Die Genossenschaft kümmerte sich um die Beschaffung der Roh- und Hilfsstoffe, koordinierte die Produktion, legte die Preise fest und verteilte die Papierkontigente.

1950ff.
Die Schweizer Papierindustrie profitiert vom Aufschwung und steigert Schritt für Schritt ihre Produktion. Sie fürchtet allerdings den wachsenden Importdruck und setzt sich gegen die Freihandelsverträge im Rahmen der EFTA zur Wehr – erfolglos. Die Liberalisierung hat einen Investitions- und Produktivitätsschub zur Folge.

1970ff.
Der Verband beschäftigt sich massgeblich mit Zollfragen. Im Rahmen der Abkommen mit der EWG werden die Zölle schrittweise gesenkt und ab 1984 vollständig abgeschafft. 1980 betrug der Anteil des Importes am gesamten inländischen Papier- und Kartonverbrauch rund 37%. Heute beträgt der Importanteil rund 62%.

1980ff.
Die Zollfragen werden immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Anstelle dessen befassen sich Verband und Mitgliederfirmen verstärkt mit Umweltfragen (Energiegewinnung, Reinhaltevorschriften für Luft und Wasser etc.)

1996ff.
Im Zuge der Internationalisierung der Papierwirtschaft finden immer mehr Schweizer Papierfabriken einen neuen Besitzer. Heute befinden sich rund zwei Drittel der grossen Betriebsstätten im Besitz von multinationalen Konzernen.

2020
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Papierindustrie weltweit und in der Schweiz stark verändert. Die Volumina waren massiv rückläufig, insbesondere im Bereich der sehr hochwertigen und grafischen Papiere und der Zeitungsdruckpapiere. Aktuell beschäftigen die Unternehmen der Schweizer Papierindustrie insgesamt 1800 Mitarbeiter.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzhinweis