Jahresbericht-2024-quer

17 Jul: Jahresbericht

Viele unserer Mitgliedfirmen erzielten einen ähnlichen Umsatz und Absatz wie im vergangenen Jahr, einzelne Firmen konnten leicht erhöhen und andere verloren. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass die Mitgliedfirmen 966’074 Tonnen Papier und Karton produzierten und CHF 834.5 Mio. Umsatz generierten. Verglichen mit dem Vorjahr verzeichneten unsere Mitgliedfirmen beim Umsatz einen Rückgang von 5 % und bei den produzierten Tonnen ein Plus von 9 %.

Altpapier-Aufbereitung_Auflösetrommel-kl

15 Jul: SUVA Prämien

Das Jahresergebnis 2024 beträgt 315 Millionen Franken. Dieses erfreuliche Ergebnis ist vor allem auf ein gutes versicherungstechnisches Ergebnis und ein erfolgreiches Anlagejahr zurückzuführen. Dadurch kann die Suva die Prämien in den meisten Tarifklassen im Jahr 2026 erneut senken.

RPundK-2025-Startseite

03 Jul: Statistiken RPK

Der SPKF hat die Erhebung statistischer Daten zur Papier- und Kartonbranche dem Verein RP+K (Recycling Papier + Karton) übergeben. Recycling Papier und Karton schreibt in ihrem Jahresbericht, dass im 2024 nach dem Rückgang im Vorjahr eine deutliche Erholung bei der Verwendung von Altpapier in Schweizer Fabriken einsetzte (+10,16 %).

GV-SPKF-1

30 Jun: SPKF GV

Die sechste Generalversammlung des SPKF fand in Perlen statt. Zuerst führte SPKF-Präsident Peter Henz durch die Traktanden, welche alle angenommen wurden. Nach dem offiziellen Teil folgte ein gemütliches Beisammensein und genügend Zeit für Networking. Perlen Packaging AG lud die Teilnehmenden zu einem feinen Mittagessen ins Gasthaus Die Perle ein. Danach besichtigte die Gruppe die CKW und erhielt Einblick ins Flusskraftwerk, den Batteriespeicher und in die Netzleitstelle.

X

05 Mai: Faltblatt

Das SDBB hat mit Unterstützung der SPKF-Geschäftsstelle das Informationsfaltblatt zur Ausbildung zum Papiertechnologe/-technologin EFZ überarbeitet.. Auf sechs Seiten erfahren interessierte Jugendliche alles Wissenswerte über diesen spannenden Beruf: von den vielfältigen Aufgaben über die Anforderungen und Ausbildung bis hin zu attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven.

Rollen in Rollenschneidmaschine

14 Apr: Bildungsverordnung

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat die Bildungsverordnung über die berufliche Grundbildung «Papiertechnologin/Papiertechnologe mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)» per 1. Oktober 2024 überarbeitet. Der neue Bildungsplan wurde ebenfalls erneuert und tritt per 1. Mai 2025 in Kraft.